Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Wir bei fynteraviax nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Informationen erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich effektives Budgetmanagement nutzen.
Als Anbieter von Finanzbildungsinhalten und Budgetierungshilfen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Manche sammeln wir direkt von Ihnen, andere entstehen durch Ihre Nutzung unserer Plattform. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle
fynteraviax
Palmstraße 4, 88074 Meckenbeuren, Deutschland
Telefon: +494034980778
E-Mail: info@fynteraviax.com
1. Welche Daten wir erheben
Persönliche Angaben
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erfassen wir grundlegende Informationen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer. Bei kostenpflichtigen Angeboten benötigen wir zusätzlich Rechnungsdaten.
Nutzungsdaten
Während Sie unsere Website besuchen, protokollieren unsere Systeme technische Informationen. Hierzu zählen Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem und die besuchten Seiten. Diese Daten helfen uns, die Plattform zu verbessern und technische Probleme zu erkennen.
Lernfortschritt und Interaktionen
Um Ihnen eine personalisierte Lernerfahrung zu bieten, speichern wir Informationen über Ihren Fortschritt in den Kursen, abgeschlossene Module und Ihre Interaktionen mit den Lerninhalten. Das ermöglicht es uns, Ihnen gezielt Empfehlungen zu geben und Ihre Lernziele besser zu unterstützen.
2. Warum wir Ihre Daten brauchen
Wir verarbeiten Ihre Daten aus verschiedenen Gründen, alle mit klaren rechtlichen Grundlagen:
Vertragserfüllung: Die meisten Daten benötigen wir, um Ihnen unsere Bildungsangebote bereitzustellen. Ohne diese Informationen könnten wir Ihnen keinen Zugang zu den Kursen gewähren oder Ihre Fortschritte speichern.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu Lernmaterialien und Kursen
- Kommunikation über wichtige Änderungen, Updates oder neue Inhalte
- Bearbeitung von Anfragen und Unterstützung bei technischen Fragen
- Abwicklung von Zahlungen und Erstellung von Rechnungen
- Verbesserung unserer Lerninhalte basierend auf Nutzungsdaten
- Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der Plattformsicherheit
Für Marketingzwecke holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese jederzeit widerrufen.
3. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir behalten Ihre Daten nur so lange, wie es nötig ist. Die Speicherdauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
| Datentyp | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontodaten | Bis zur Löschung des Kontos | Bereitstellung der Dienste |
| Lernfortschritte | Während der aktiven Nutzung + 6 Monate | Kontinuität der Lernerfahrung |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
| Marketingdaten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Newsletter und Angebote |
| Server-Logs | 90 Tage | Sicherheit und Fehleranalyse |
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch. In manchen Fällen anonymisieren wir sie für statistische Zwecke, sodass kein Rückschluss mehr auf Ihre Person möglich ist.
4. Wer Zugriff auf Ihre Daten hat
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig ist:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Zahlungsabwickler. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen, und dürfen sie nicht für eigene Zwecke nutzen.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder ein gerichtlicher Beschluss vorliegt. Das kommt aber wirklich nur vor, wenn es rechtlich zwingend erforderlich ist.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Werbetreibende oder andere Drittunternehmen. Ihre Informationen bleiben bei uns und werden ausschließlich für die beschriebenen Zwecke verwendet.
5. Ihre Rechte im Überblick
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten ein. So können Sie die Kontrolle über Ihre Informationen behalten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen dann mit, welche Informationen vorliegen und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Kein Problem. Sie können uns auffordern, die Angaben zu korrigieren oder zu ergänzen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt besonders, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Für Marketingzwecke gilt dieses Recht uneingeschränkt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@fynteraviax.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir beantworten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb eines Monats. Sollte es länger dauern, informieren wir Sie über die Verzögerung.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihnen Zugang zu Ihren Daten gewähren. Das dient Ihrem eigenen Schutz.
6. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren mit ISO-27001-Zertifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Backups mit mehrstufigem Wiederherstellungsverfahren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst vorsichtig mit Ihren Zugangsdaten umzugehen und uns sofort zu informieren, wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand unbefugt auf Ihr Konto zugegriffen hat.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche brauchen wir zwingend, damit die Seite funktioniert. Andere helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie den Login-Bereich und den Warenkorb. Ohne sie könnten Sie unsere Dienste nicht nutzen. Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen zum Beispiel, welche Seiten besonders beliebt sind oder wo Nutzer Schwierigkeiten haben. Diese Informationen helfen uns, die Plattform zu verbessern. Für Analyse-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
8. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, löschen wir diese umgehend.
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können unsere kostenlosen Lerninhalte mit Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen. Für kostenpflichtige Angebote ist in jedem Fall die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir versuchen, jedes Problem direkt mit Ihnen zu klären.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Behörde Ihres Bundeslandes oder die Behörde an unserem Firmensitz:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025